tigerkeops
Well-known member
- Registriert
- 6 Sep. 2021
- Beiträge
- 187
- Punkte Reaktionen
- 490
Es ist wie beim Wein: Das Leben ist zu kurz, um nicht in den besten Club mit den schönsten und geilsten Girls zu gehen ...
"Do what you love" oder "Leben und leben lassen"!
Diese Sprichworte/Redewendungungen stehen bei den Berichten von Neandertaler. Ich bin überrascht. Die Redewendung "Leben und leben lassen" hat wohl Neandertaler irgendwie falsch verstanden. Gerade aus diesem Grund verstehe ich Neandertaler nicht, warum man immer das letzte Wort haben muss und gegen vieles stichelt, was nicht deinem Gusto entspricht, wenn man doch man dem Motto lebt "Leben und leben lassen".
Die Redewendung bedeutet, dass man sein eigenes Leben so führen sollte, wie man möchte, und gleichzeitig anderen ihre Lebensweise zugestehen sollte. Es drückt eine tolerante und entspannte Lebenseinstellung aus, die Akzeptanz und Respekt für unterschiedliche Lebensweisen und Meinungen fördert. Der Ursprung des Spruchs liegt in Friedrich Schillers Werk, wo er als Ausdruck für Toleranz verwendet wird. Zusammengefasst ist es eine Aufforderung zur Toleranz und zum respektvollen Miteinander.
Also mein lieber Neandertaler, setze dein Motto um "Leben und leben lassen"
Peace![]()
Es ist wie beim Wein: Das Leben ist zu kurz, um nicht in den besten Club mit den schönsten und geilsten Girls zu gehen ...
"Do what you love" oder "Leben und leben lassen"!
Diese Sprichworte/Redewendungungen stehen bei den Berichten von Neandertaler. Ich bin überrascht. Die Redewendung "Leben und leben lassen" hat wohl Neandertaler irgendwie falsch verstanden. Gerade aus diesem Grund verstehe ich Neandertaler nicht, warum man immer das letzte Wort haben muss und gegen vieles stichelt, was nicht deinem Gusto entspricht, wenn man doch man dem Motto lebt "Leben und leben lassen".
Die Redewendung bedeutet, dass man sein eigenes Leben so führen sollte, wie man möchte, und gleichzeitig anderen ihre Lebensweise zugestehen sollte. Es drückt eine tolerante und entspannte Lebenseinstellung aus, die Akzeptanz und Respekt für unterschiedliche Lebensweisen und Meinungen fördert. Der Ursprung des Spruchs liegt in Friedrich Schillers Werk, wo er als Ausdruck für Toleranz verwendet wird. Zusammengefasst ist es eine Aufforderung zur Toleranz und zum respektvollen Miteinander.
Also mein lieber Neandertaler, setze dein Motto um "Leben und leben lassen"
Pea