FuckingSwitzerland
Active member
- Registriert
- 27 Apr. 2025
- Beiträge
- 49
- Punkte Reaktionen
- 119
Ach wie vermisse ich manchmal die Zeiten vor dem Internet, Handy, Social-Media-Telegram-Whatsapp-Pippapp etc. – da hiess es ganz einfach «what Happens in the Club, Stays in the Club». Basta, aus, fertig. Jeder Club war eine Wundertüte, wo man(n) sich austoben konnte, wenn man denn wollte.
Im Fantasyland Sakura (ZH-Oberengstringen; der Vorläufer für Zeus/ Globe/ Freubad etc.) hing Ende der 1980er Jahre am Eingang ein schummriges und einziges (!!!!) Polaroid-Foto jeder Lady als Gluschtigmacher, ob sich der Eintritt überhaupt lohnt. Und der Inhaber Viktor fragte nach jeder Tutti-Frutti-Party (= Flatfee-Party jeweils dienstags und donnerstags) jeweils, mit welcher Dame es am allerschönsten war. Dass nicht zuletzt aufgrund dieser mündlichen und super-spontanen Rückmeldung auch noch abgerechnet wurde, habe ich erst Jahre später erfahren; so auch der Trick mit dem roten Punkt; und mit den weissen/ roten Bademänteln xD
Aber wisst ihr was? – Es waren tolle Club-Besuche mit individuellen Erlebnissen, welche sich nicht wie ein «Big Mac» auf andere Männer/ Freier übertragen und schon gar nicht «standardisieren» lassen – auch werkelten immer wieder Schweizerinnen im Laden. Doch damit nicht genug: Viele Ladies wurden Freundinnen über alle Nationalitäten hinweg (heute meist nurmehr Ostblock). Die Preise waren hoch und die Klientel spendabel. Rückblickend bin ich froh, glücklich und dankbar für alle Ladies, Betreiber – und Gäste. Und einmal mehr gilt: was man(n) gehabt und genossen hat, nimmt einem niemand mehr weg.
Zu den heutigen Bildchen, Motto-Parties mit Tombola & Co. möchte ich mich nicht gross äussern. Zu den Foren-Fehden nur soviel: Man stelle sich vor, die Ladies würden über uns Freier/ Gäste genau so intim öffentlich schreiben wie wir über sie … den Rest (bzw. den Hahnenkampf) kann sich ja jeder wohl selbst ausmalen …
Abschliessende Randnotiz: Nicht zuletzt deshalb höre ich aktuell nur noch … «Radio 1 – bi ois tönt d' Musig eifach besser» – denn ja: es war besser. Viel besser. Nicht nur die Musik, auch die Filme – und der Pay6.
Im Fantasyland Sakura (ZH-Oberengstringen; der Vorläufer für Zeus/ Globe/ Freubad etc.) hing Ende der 1980er Jahre am Eingang ein schummriges und einziges (!!!!) Polaroid-Foto jeder Lady als Gluschtigmacher, ob sich der Eintritt überhaupt lohnt. Und der Inhaber Viktor fragte nach jeder Tutti-Frutti-Party (= Flatfee-Party jeweils dienstags und donnerstags) jeweils, mit welcher Dame es am allerschönsten war. Dass nicht zuletzt aufgrund dieser mündlichen und super-spontanen Rückmeldung auch noch abgerechnet wurde, habe ich erst Jahre später erfahren; so auch der Trick mit dem roten Punkt; und mit den weissen/ roten Bademänteln xD
Aber wisst ihr was? – Es waren tolle Club-Besuche mit individuellen Erlebnissen, welche sich nicht wie ein «Big Mac» auf andere Männer/ Freier übertragen und schon gar nicht «standardisieren» lassen – auch werkelten immer wieder Schweizerinnen im Laden. Doch damit nicht genug: Viele Ladies wurden Freundinnen über alle Nationalitäten hinweg (heute meist nurmehr Ostblock). Die Preise waren hoch und die Klientel spendabel. Rückblickend bin ich froh, glücklich und dankbar für alle Ladies, Betreiber – und Gäste. Und einmal mehr gilt: was man(n) gehabt und genossen hat, nimmt einem niemand mehr weg.
Zu den heutigen Bildchen, Motto-Parties mit Tombola & Co. möchte ich mich nicht gross äussern. Zu den Foren-Fehden nur soviel: Man stelle sich vor, die Ladies würden über uns Freier/ Gäste genau so intim öffentlich schreiben wie wir über sie … den Rest (bzw. den Hahnenkampf) kann sich ja jeder wohl selbst ausmalen …
Abschliessende Randnotiz: Nicht zuletzt deshalb höre ich aktuell nur noch … «Radio 1 – bi ois tönt d' Musig eifach besser» – denn ja: es war besser. Viel besser. Nicht nur die Musik, auch die Filme – und der Pay6.
Zuletzt bearbeitet: