...

350 mio CHF jährlich

Was das Arsch und Tittenblatt "Blick" wieder reißerisch formuliert ist offensichtlich nicht für die Schweizer Intelligenz und die Stützen derer Gesellschaft formuliert. Ganz im Gegenteil!
350 Millionen Fr. sind ja wirklich Peanuts. Die Schweiz kann sich nicht immer nur die Rosinen heraus picken und den Zugang zum größten Binnenmarkt der Welt, welche die EU ist, als umsonst für sich proklamieren. Wenn man in einem Club mit spielen will hat man immer Rechte und Pflichten. Das scheinen ein paar Leute, deren Intellekt meist nicht über den Stammtisch hinausreicht nicht zu verstehen!
Und wenn ich dann hier lese das Schweizer Bürger "freiwillig" jedes Jahr über 8 Milliarden Fr. durch Einkäufe ins europäische Ausland tragen, dann kann ich darüber ja nur noch lachen. Die Triebfeder dieses Tuns ist doch eindeutig deren Sparefroh- Mentalität und nichts anderes.
Vielen Deutschen wäre es ohnehin lieber wenn die Schweizer dies nicht so exzessiv betreiben würden und es mehr sein lassen, insbesondere wenn man mal im Grenzgebiet am Wochenende essen gehen will und keinen Platz bekommt, weil alles voller Schweizer ist bzw. vorreserviert.
Ganz zu schweigen von dem Mehrwertsteuerirrsinn an den Grenzen, wo Horden von deutschen Zollbeamten nur damit beschäftigt sind diese Ausfuhrzettel abzuarbeiten.
Das gehört sowieso geändert und eine Bearbeitungsgebühr für diesen unsinnigen Zeitaufwand verlangt. Die Schweiz macht es da selbst ganz anders. Wenn man in der Schweiz etwas kauft und vielleicht wie ich als Geschäftsmann eine derartige Mehrwertsteuerregelung braucht, muss man das ganze Zeit aufwändig per Post an eine zentrale Stelle in CH schicken mit unendlichen Nachweisen und Kontoverbindungen. Aufgrund des immensen Aufwands den diese Vorgehensweise verschlingt lässt man das Ganze dann lieber. Genauso sollte man es in Deutschland auch machen! Nur dazu sind die deutschen Behörden zu blöd und lassen sich vor diesen irrsinnigen Karren spannen. Beste Grüße an die Sparefrohen ;-)
 
Wir haben ein HANDELSDEFIZIT mit der EU. Unzählige EU-Bürger finden bei uns Lohn und Brot (allein das Globe hält ganze Dörfer in Rumänien am Leben). Heerscharen von Schweizern kaufen in Süddeutschland und Frankreich ein und halten damit ganze Landstriche am Laufen.
Warum um Himmels Willen sollen wir dafür auch noch bezahlen? Wenn, dann müsste die EU uns etwas für den „Marktzugang“ bezahlen.
Für mich ist klar: Wenn da nicht drastisch nachverhandelt und korrigiert wird, gibt es von mir unter Garantie ein NEIN.
 
politische Diskussionen sind schon OK, auch in pay6foren.

Die Betonung liegt allerdings auf Diskussionen, Das beinhaltet, dass man andere Meinungen anhören und akzeptieren muss.
In dem anderen Forum gab es nur eine Wahrheit. D
Was uns wiederum zur tief philosophischen Debatte führt ob es mehr als eine Wahrheit gibt.
 
Ich bin etwas gespalten bei politischen Diskussionen in so einem Forum. Das hat letztendlich das andere unerträglich gemacht.
politische Diskussionen sind schon OK, auch in pay6foren.

Die Betonung liegt allerdings auf Diskussionen, Das beinhaltet, dass man andere Meinungen anhören und akzeptieren muss.
In dem anderen Forum gab es nur eine Wahrheit. D
 
Ich glaube, in der CH zahlt man in den Puffs überall faire Löhne.
Dennoch hat die EU wieder mal die Schweiz gefickt. Die haben eine Schraube locker.

https://www.blick.ch/politik/so-sie...enthaltsrecht-und-sozialhilfe-id20432623.html

Sollen wir etwa 350 mio CHF jährlich zahlen, damit Schweizerinnen mit der Personenfreizügigkeit in Bulgarien den Arsch hinhalten dürfen?

Ich bin der Meinung, was ich schon alles im P6 an Geldern im Endeffekt für schwächer entwickelte Ostblockstaaten bezahlt habe, ist eine sehr stolze Summe. Jetzt nochmals über die Steuern 350 mio CHF pro Jahr nachwerfen, geht auf keine Kuhhaut.
Tja... schade können wir unsere Ausgaben in Puffs nicht als Spenden für wohltätige Zwecke steuerlich geltend machen... oder doch?🤔

Schweizerinnen würden nie, so wie du es schreibst, in Bulgarien den Arsch hinhalten, weil einerseits zu prüde und andererseits zu privilegiert.

Aber um mal ernsthaft auf dein Thema zu sprechen zu kommen. Wenn die in Bern unsinnige Entscheidungen treffen wollen, dann kannst du nichts dagegen machen. Die tun was sie wollen und ziehen es durch. Demokratie, Wahlen und Volkswillen hin oder her. Siehst du ja auch bei anderen Sachen:

- Credit-Suisse-Übernahme: der Bundesrat erklärt einfach man setze nun durch Notrecht jedwede sonstigen Rechte ausser Kraft, was letztendlich dazu geführt hat, dass CS-Aktionäre vera... wurden.

- Die Abstimmung zum Rentenalter der Frauen wurde nachweislich mit unvollständigen, bzw. falschen/verzerrten, Infos zur AHV geführt. Das Bundesgericht lässt die Abstimmung so wie sie ist bestehen, obwohl sie auf Fehlinformationen des Bundes basiert, weil es ansonsten viel bürokratischen Aufwand geben würde... versteht mich nicht falsch, ich bin dafür, dass Frauen auch bis 65 arbeiten, so wie Männer, genauso wie Frauen meiner Meinung nach gleich viel verdienen, Steuern zahlen oder genauso viele sonstige gesellschaftliche Privilegien sowie Pflichten haben sollten wie Männer. Sondern es geht darum, dass das Volk eine Abstimmung mit korrekten Informationen verdient.

Der Punkt ist: die in Bern haben die Macht. Und deshalb können sie tun was sie wollen und wir müssen uns dem halt fügen. Seien die Sachen, die sie "für" uns alle tun in deinen Augen noch so dumm, falsch oder beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend
Ich glaube, in der CH zahlt man in den Puffs überall faire Löhne.
Dennoch hat die EU wieder mal die Schweiz gefickt. Die haben eine Schraube locker.

https://www.blick.ch/politik/so-sie...enthaltsrecht-und-sozialhilfe-id20432623.html

Sollen wir etwa 350 mio CHF jährlich zahlen, damit Schweizerinnen mit der Personenfreizügigkeit in Bulgarien den Arsch hinhalten dürfen?

Ich bin der Meinung, was ich schon alles im P6 an Geldern im Endeffekt für schwächer entwickelte Ostblockstaaten bezahlt habe, ist eine sehr stolze Summe. Jetzt nochmals über die Steuern 350 mio CHF pro Jahr nachwerfen, geht auf keine Kuhhaut.
Interessant wäre zu wissen, woher dein Geld kommt, das du im P6 wieder in den Osten schickst? Ich denke das kommt auch zu 52% aus dem Ausland, wie das bei jedem Franken in der Schweiz ist. Würde dies wegfallen, dann reicht es wohl nicht mehr für deine ‘Spenden’.
 

Stadtpräsident

Active member
Registriert
27 März 2022
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
142
Guten Abend
Ich glaube, in der CH zahlt man in den Puffs überall faire Löhne.
Dennoch hat die EU wieder mal die Schweiz gefickt. Die haben eine Schraube locker.

https://www.blick.ch/politik/so-sie...enthaltsrecht-und-sozialhilfe-id20432623.html

Sollen wir etwa 350 mio CHF jährlich zahlen, damit Schweizerinnen mit der Personenfreizügigkeit in Bulgarien den Arsch hinhalten dürfen?

Ich bin der Meinung, was ich schon alles im P6 an Geldern im Endeffekt für schwächer entwickelte Ostblockstaaten bezahlt habe, ist eine sehr stolze Summe. Jetzt nochmals über die Steuern 350 mio CHF pro Jahr nachwerfen, geht auf keine Kuhhaut.
 
...
Oben