Mick Brisgau
Beobachter und Geschichtenerzähler aus Passion
- Registriert
- 21 Aug. 2021
- Beiträge
- 369
- Punkte Reaktionen
- 2.394
Ach Seichner86 ... du erinnerst mich frappant an mich. Du hast gut gelaunt und mit Vorfreude den Club betreten und hast ihn enttäuscht und vermutlich frustriert wieder verlassen. Du bist nach einem missglückten Clubbesuch gekränkt und kämpfst gegen einen inneren Dämon an. Ein Dämon der dich mit der Frage quält: Warum werde ich als freundlicher, umgänglicher und sauberer Gast von den Globe-Frauen ignoriert? Ist mir auch passiert und die Lösung für mich liegt darin zu versuchen die Lage so zu akzeptieren wie sie ist und nach und nach abzuhaken. Dieses akzeptieren hat einiges an Zeit gebraucht aber es ist mir gelungen und mein innerer Dämon hält die Klappe und ist verstummt. Ich hab ihn im übertragenden Sinn in eine Kiste gepackt, diese verschlossen und in eine Abstellkammer irgendwo ganz hinten in meinem Gehirn versorgt. Möge er da lange schlafen.
Ja, das Globe macht auch für mich den Anschein mehr denn je nur noch etwas für die reichen oder schönen Männer oder Touristen zu sein. Ich bin weder reich noch schön noch bin ich ein Tourist. Wie letzten Freitagmorgen geschrieben ist das Globe so wie es sich seit ein paar Monaten präsentiert nix mehr für mich. Aber das Globe ist in einigen Sachen Einzigartig und eine grosse bunt schillernde Welt für sich. Ein Superdampfer der gemäss tigerkeops in voller Fahrt ist, gut läuft und floriert. Die Einnahmen scheinen sowohl für den Club als auch für die Frauen sehr gut zu sein. Somit macht man vieles sehr gut und sicher besser als die Mitbewerber am Markt. Die Abläufe in so einem Grossclub sind strukturell ähnlich wie in den ebenfalls sehr gut geführten kleineren Satelliten-Clubs aber die Mechanismen sind vielfältiger und haben mehr Gelenke die es schwieriger machen den Überblick und die Kontrolle zu behalten. Es sind viele Menschen beteiligt und wo viele Menschen sind gibt es viele unterschiedliche Charaktere und Interessen und die vielen kleinen Menschengrüppchen werden unberechenbarer. Es entwickeln sich unbemerkt kleine Verhaltensweisen im negativen Sinn und die können Gruppendynamiken auslösen. Dieses falsche Verhalten muss man erst entdecken, beobachten und dann unter den leitenden Personen besprechen.
Der sprichwörtliche "Elefant im Raum" wurde hier (endlich?) angesprochen. Das Globe ist meiner Einschätzung nach sehr gut geführt und hat erfahrene und starke Persönlichkeiten die die Hinweise ernst nehmen und besprechen werden. Vermutlich hat eine Zusammenkunft der Clubleitung schon längst statt gefunden und es wurden Gespräche mit Supervisorinnen und Barfrauen geführt. Falls, ich betone falls, es etwas zu ändern gibt dürfte dies in die Wege geleitet worden sein. Den Kurs eines Superdampfers mit so vielen Menschen zu ändern geht nicht ruckzuck sondern bedarf etwas Zeit. Lassen wir die Kritik, die in den heutigen Postings keine neuen Erkenntnisse mehr brachte und sich nur noch im Kreise um sich selbst dreht, mal so stehen und schauen ob es in den nächsten Wochen kleinere oder grössere Veränderungen geben wird. Ich würde es begrüssen wenn es wieder etwas mehr Richtung aktiver Aufmerksamkeit und Freundlichkeit gehen würde.
Die letzten Vorschläge mit der Buchungszeitdauer der Girls auf der Sedcard erachte ich als nicht zielführend bzw. absurd. Sorry.
Ja, das Globe macht auch für mich den Anschein mehr denn je nur noch etwas für die reichen oder schönen Männer oder Touristen zu sein. Ich bin weder reich noch schön noch bin ich ein Tourist. Wie letzten Freitagmorgen geschrieben ist das Globe so wie es sich seit ein paar Monaten präsentiert nix mehr für mich. Aber das Globe ist in einigen Sachen Einzigartig und eine grosse bunt schillernde Welt für sich. Ein Superdampfer der gemäss tigerkeops in voller Fahrt ist, gut läuft und floriert. Die Einnahmen scheinen sowohl für den Club als auch für die Frauen sehr gut zu sein. Somit macht man vieles sehr gut und sicher besser als die Mitbewerber am Markt. Die Abläufe in so einem Grossclub sind strukturell ähnlich wie in den ebenfalls sehr gut geführten kleineren Satelliten-Clubs aber die Mechanismen sind vielfältiger und haben mehr Gelenke die es schwieriger machen den Überblick und die Kontrolle zu behalten. Es sind viele Menschen beteiligt und wo viele Menschen sind gibt es viele unterschiedliche Charaktere und Interessen und die vielen kleinen Menschengrüppchen werden unberechenbarer. Es entwickeln sich unbemerkt kleine Verhaltensweisen im negativen Sinn und die können Gruppendynamiken auslösen. Dieses falsche Verhalten muss man erst entdecken, beobachten und dann unter den leitenden Personen besprechen.
Der sprichwörtliche "Elefant im Raum" wurde hier (endlich?) angesprochen. Das Globe ist meiner Einschätzung nach sehr gut geführt und hat erfahrene und starke Persönlichkeiten die die Hinweise ernst nehmen und besprechen werden. Vermutlich hat eine Zusammenkunft der Clubleitung schon längst statt gefunden und es wurden Gespräche mit Supervisorinnen und Barfrauen geführt. Falls, ich betone falls, es etwas zu ändern gibt dürfte dies in die Wege geleitet worden sein. Den Kurs eines Superdampfers mit so vielen Menschen zu ändern geht nicht ruckzuck sondern bedarf etwas Zeit. Lassen wir die Kritik, die in den heutigen Postings keine neuen Erkenntnisse mehr brachte und sich nur noch im Kreise um sich selbst dreht, mal so stehen und schauen ob es in den nächsten Wochen kleinere oder grössere Veränderungen geben wird. Ich würde es begrüssen wenn es wieder etwas mehr Richtung aktiver Aufmerksamkeit und Freundlichkeit gehen würde.
Die letzten Vorschläge mit der Buchungszeitdauer der Girls auf der Sedcard erachte ich als nicht zielführend bzw. absurd. Sorry.